DM Männer und Frauen in Dresden - Henrik Janssen siegt

Vom 31. Juli bis zum 03. August 2025 wurde Sachsens Landeshauptstadt Dresden erneut zum Dreh- und Angelpunkt der deutschen Leichtathletik, nachdem vor knapp zwei Monaten erstmals das - Goldene Oval - im neuen Heinz-Steyer-Stadion ausgetragen wurde. Das Multisport-Event, auch - Die Finals - genannt und dessen Herzstück die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen war, bot in ihrer fünften Auflage für 20 Sportarten Platz und Show. Aus Sachsen-Anhalt wurden letztlich nach Beachtung der A- und B-Normen, 10 Starterinnen und Starter aus drei Vereinen als Teilnehmer zur 125. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft zugelassen. Und diese lieferten..

Allen voran Henrik Janssen vom SC Magdeburg, der am letzten Wettkampftag (03.08.2025) seinen Diskus zum Glühen brachte. Er setzte sich mit starken 68,41 m in einem hochklassigen Männerfeld vor Steven Richter (LV 90 Erzgebirge, 68,27 m) und Mika Sosna (TSG Bergedorf, 67,24 m) durch.

(www.leichtathletik.de): Der Plan war es, heute mindestens Zweiter zu werden und die direkte WM-Qualifikation mitzunehmen. Ich hatte mich gut vorbereitet und bin selbstbewusst in den Wettkampf gegangen. Ich wusste, dass es heute gut laufen kann. Dazu hatten wir super Bedingungen - der Wind kam super rein. Das bedeutet zwar auch, dass die anderen weit werfen können. Aber am Ende hat es gereicht, auch wenn Steven noch mal nah rangekommen ist. Ich bin mega happy. Auch die Stimmung war mega cool. Und dass so weite Würfe kamen - 67 und 68 Meter sieht man ja auch nicht so oft. Das Publkum ist darauf gut eingegangen und hat sich gefreut. Ein paar Wettkämpfe habe ich jetzt noch und dann wird noch mal ordentlich trainiert, damit es in Tokio auch gut läuft.

Die zweite Diskuswurfmedaille gewann tags zuvor Shanice Craft vom SV Halle. Sie warf ihr Arbeitsgerät auf 64,05 m und wurde hinter Marike Steinacker (TSV Bayer 04 Leverkusen), die starke 65,56 m anbot, Deutsche Vizemeisterterin 2025. Auf Rang 3 positionierte sich Kristin Pudenz (OSC Potsdam) mit 63,25 m. Erfreulich auch der 5. Platz von Antonia Kinzel (SV Halle), die mit einer konstanten Serie knapp an die 60 m-Marke (59,39 m) überzeugte.

(www.leichtathletik.de): Ursprünglich war das Ziel, Deutsche Meisterin zu werden. Jetzt bin ich Zweite geworden und bin trotzdem sehr glücklich mit der Platzierung und der Weite, weil die letzten Wochen sehr schwierig waren. Ich hatte körperlich Höhen und Tiefen. Das Ergebnis von heute gibt mir noch einmal Energie. Bis zu den Weltmeisterschaften ist ja auch noch Zeit hin, deswegen kann ich noch ordentlich an der Technik arbeiten. Die Konstanz hat gefehlt. Es sind Meisterschaften, es ist ein Hammer-Stadion, die Familie ist da, man will was zeigen, und dann kommt es oft dazu, dass man zu fest wird. Die Lockerheit braucht man, um weit werfen zu können. Es ist eine starke Konkurrenz, wir treffen auch schon vorher immer oft aufeinander, aber bei Deutschen Meisterschaften ist eine besondere Spannung. Jede von uns will das Ticket für Tokio holen. In Tokio ist das Ziel, eine Medaille zu holen."

Im Speerwurf der Männer standen gleich drei Athleten aus Sachsen-Anhalt an der Anlaufmarkiering (02.08.2025). Einer davon, noch in der U20 startberechtigt und in der nächsten Woche zur U20 EM zu sehen, gab hierbei richtig Gas. Oskar Jänicke (Mitteldeutscher SC Magdeburg) ließ seinen Speer auf 75,47 m segeln und erkämpfte sich den 4. Platz. Auf dem 5. Rang folgte mit 75,16 m Maurice Voigt vom SV Halle und auf der 7. Position ordnete sich Moritz Morstein vom SC Magdeburg mit 73,05 m ein. Im Kugelstoßen der Herren belegte Philipp Thomas mit 18,36 m schließlich Rang 8.

Alle weiteren Ergebnisse stehen unter: https://www.leichtathletik.de/wettkaempfe/termine/top-events/dm-2025-dresden/dresden-2025-live

Melanie Schulz

Galerie

Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau