Lizenzwesen
Im LVSA besteht die Möglichkeit, nach einer abgeschlossenen Ausbildung die DOSB-Lizenz, ausgestellt als DLV-Lizenz in der jeweiligen Stufe zu erwerben. das Ausbildungs- und Lizenzsystem im LVSA finden Sie unter dem Button UNSERE QUALIFIZIERUNGEN. Wir bitten die folgenden Informationen zum Lizenzmanagement innerhalb des Leichtathletik-Verbandes Sachsen-Anhalt zu beachten.
Lizenzneuausstellung
Nach erfolgreich abgeschlossener Lizenzausbildung erhält jeder Teilnehmer eine DOSB-Lizenz als DLV-Lizenz in der jeweiligen Ausbildungsstufe im A4-Format. Diese besitzt eine Gültigkeit von max. 4 Jahren (monatsweise Ausstellung). Vorrausetzung zur Lizenzausstellung ist neben der erfolgreichen Ausbildung ebenso der Nachweis eines absolvierten Erste-Hilfe-Lehrgangs (nicht älter als zwei Jahre), ein unterschriebener Ehrenkodex und für die 2. Lizenzstufe Übungsleiter-B Sport in der Prävention der Nachweis über ein Praxisjahr als Übungsleiter*in /Trainer*in.
Lizenzantrag im Downloadbereich an bildung@lvsa.de oder landestrainer@lvsa.de (für Lizenzen Trainer-C und Trainer-B)
Lizenzverlängerungen
Mit dem Erwerb einer Lizenz ist der Qualifizierungsprozess nicht abgeschlossen. Die notwendige zeitliche und inhaltliche Begrenzung der jeweiligen Ausbildungsgänge macht eine Fort- und Weiterbildung notwendig. Alle tätigen Trainer und Übungsleiter können anhand der jährlichen Bildungsprogramme des LVSA (oder anderer Leichtathletik-Verbände) ihre ganz persönlichen Fortbildunggsbedarfe auswählen, um die jeweiligen Kompetenzbereiche für die Tätigkeit im Sportverein qualitativ gut auszufüllen.
Insgesamt sind mindestens 15 Lerneinheiten (d. h. in der Regel zwei Tage zusammenhängend oder zwei o. mehrereTagesseminare) zur Lizenzverlängerung notwendig. Alle ausgewiesenen Lehrveranstaltungen der 2. Lizenzstufe können zur Lizenzverlängerung von Trainer-/Übungsleiterlizenzen der 1. und 2. Stufe angerechnet werden. Online-Veranstaltungen werden ebenfalls berücksichtigt.
HINWEIS: Hospitations- und Helfertätigkeiten können anteilmäßig als Weiterbildungs- oder Fortbildungsmöglichkeit genutzt werden, jedoch diese nur max. mit 8 LE zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Über eine Verlängerung von Trainerlizenzen der einzelnen Sportarten durch den Besuch eines Kurses des Landessportbundes Sachsen-Anhalt oder der Sportjugend Sachsen-Anhalt entscheidet der jeweilige Fachverband. Bitte vorher beim LVSA nachfragen, ob eine Anerkennung der geplanten Aus- und Fortbildungslehrgänge des Landessportbundes und der Sportjugend erfolgt!
Für sportartspezifische Trainerlizenzen sind mindestens 50 Prozent der 15 LE sportartspezifische bzw. lizenzspezifische Themennachweise zu erbringen.
Hier einige FAQ´s (häufig gestellte Fragen) wird aktuell bearbeitet
Wie erhalte ich eine Trainerlizenz?
- Mindestalter für 1. Lizenzstufe: 16 Jahre
- Mitglied in einem Sportverein, der dem LVSA oder einem anderen Landesfachverband innerhalb des DLV angehört
- Anmeldung zu einem Trainerausbildungslehrgang
- Erste-Hilfe-Ausbildung bei einem Ausbildungsträger
Was kostet die Lizenz?
- laut der Gebührenordnung des LVSA werden die Lehrgangsgebühren erhoben
- die Lizenzgebühr (Bearbeitungsgebühr) fällt bei Ausstellung der Lizenz lt. Gebührenordnung des LVSA an
Wie lange ist die C-Trainer-Lizenz gültig?
- Die Gültigkeitsdauer von Lizenzen beträgt vier Jahre.
- Zur Verlängerung der Lizenz müssen innerhalb des Gültigkeitszeitraumes (4 Jahre) Fortbildungsveranstaltungen von mind. 15 Lerneinheiten (LE) des LVSA oder der Nachbarverbände Thüringer LV und LV Sachsen nachgewiesen werden. Über Anerkennung anderer Veranstaltungen entscheidet auf Antrag der LVSA.
Wie kann ich meine Lizenz verlängern?
- Die Lizenzen können in dem Jahr, in dem der Gültigkeitszeitraum endet, beim Lehrwart zur Verlängerung eingereicht werden
- Zur Verlängerung bitte das FORMULAR Lizenzverlängerung_LVSA und die Teilnahmebestätigungen der Fortbildungen sowie den Nachweis der Vereinsmitgliedschaft einreichen. Diesen rechtzeitig an die Geschäftsstelle senden (info@lvsa.de oder bildung@lvsa.de)
Was muss die Teilnahmebestätigung enthalten?