U18/ U20 DM - Caroline Freitag und Oskar Jänicke siegen in Bochum-Wattenscheid

Für die U18- und U20-Talente ging es vom 11.-13.Juli 2025 im frisch sanierten Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid um die Vergabe der deutschen Meistertitel. Aus Sachsen-Anhalt hatten hierfür 47 Athletinnen und Athleten aus 13 verschiedenen Vereinen ihre Koffer gepackt.

Bereits am Freitag, 11. Juli 2025 wurde es gleich zu Beginn des Wettkampftwochenendes spannend. Im Speerwurf der MU20 zeigte Oskar Jänicke (Mitteldeutscher SC) seine Konterfähigkeiten. Im fünften Versuch legte er 71,27 m in den Wind, was zugleich den Deutschen Meistertitel 2025 bedeutete. Eine zweite Medaille steuerte aus der starken Speerwurfgilde in Magdeburg, Niklas Könnemann (SC Magdeburg) in der MU18 bei. Erst im letzten Durchgang wurde er mit 72,20 m auf den Vizerang verwiesen, was seine Freude jedoch nicht minderte. Einen undankbaren 4. Rang erzielte Ernst-Bruno Eltz vom SV Halle mit 7,11 m im Weitsprung der MU20. Auch er verlor erst im 6. Versuch, seinen bis dato dritten Platz. Einen erfreulichen 4. Platz hingegen feierte Mogens Braun vom SC Magdeburg mit neuer persönlicher Bestleistung von 63,04 m im Speerwurf der MU20. Und noch einen guten 4. Platz erkämpfte sich in der 4 x 100 m Staffel die Startgemeinschaft Team Sachsen-Anhalt in der WU20. Die Besetzung Caroline Freitag, Charlotte Zeigermann, Stella Hoffmann und Hannah Weinrich lief nach 46,42 s über die Ziellinie.

Drei 5. Plätze gingen weiterhin in den Speerwurfbereich. Maurits van der Linden (SC Magdeburg) warf in der MU18 62,63 m. Jette Strauß vom Haldensleber SC zeigte 43,74 m und Emil Wydmuch vom SC Magdeburg brachte 62,38 m auf seinen 800-g-Speer.

Zudem gelang Rachael Agbo Anih vom SV Halle mit 12,87 m Platz 6 im Kugelstoßen der WU20. Eben jene Platzierung erzielten auch Neele Strauß vom Haldensleber SC im Speerwurf mit 43,37 m in der WU20 und Max Sven Ferber (SV Halle) mit 61,93 im Speerwurf der MU18.

Eine starken Weitsprungwettkampf lieferte sich die männliche Konkurrenz der U18-Jährigen. Gleich vier Athleten sprangen über die Sieben-Meter-Marke, sodass Erik Lange vom SV Halle mit seinen 6,89 m nur Rang 7 blieb. Über die 2.000 m Hindernis war es am Ende des 1. Wettkampftages Natalie Albrecht vom SC Magdeburg, die in persönlicher Bestzeit von 07:09,09 min auf dem 8. Platz einlief.

Den 2. Wettkampftag (12. Juli 2025) eröffnete Nikolas Tietze vom SV Halle mit 4,75 m und damit der Silbermedaille im Stabhochsprung der MU18. Hinzu gesellte sich die Wittenbergerin Sophie Liesigk vom SC Magdeburg über die 400 m in der WU18. In persönlicher Bestzeit von 55,41 s zeigte sie ein blitzsauberes Rennen. Im Diskuswurf der WU18-Damen erkämpfte sich Marlene Sack von den Halleschen LA-Freunden ihre bronzene Plakette hart. Erst im letzten Versuch konterte sie die bis dato Drittplatzierte aus und sicherte sich mit 43,44 m ihren Podestplatz. Last but not least steuerte Valentina Krug vom SC Magdeburg eine schnelle bronzene Plakette über die 100 m in der WU18 bei. Im Halbfinale sprintete sie bereits flotte 11,88 s; im Finale bedeuteten 11,95 s Rang 3, worüber sie sich sichtlich freute. Über die 400 m Stadionrunde in der MU20 belegte schließlich Kimi Genning vom SC Magdeburg mit 48,29 s Rang 8.

Am letzten und zugleich 3. Wettkampftag (13. Juli 2025) sorgte Caroline Freitag vom SV Halle für den goldenen Schlusspunkt eines erfolgreichen Wochenendes für die jungen Talente aus Sachsen-Anhalt. Mit 6,10 m im letzten Versuch konterte sie 6,07 m in der WU20 aus und krönte sich endlich zur Deutschen Meisterin, nachdem sie die Jahre zuvor stets das "Silver-Girl" des Weitsprungs war. Valentina Krug zeigte ebenfalls, aus welchem Holz sie geschnitzt ist. Sie gewann ihre zweite bronzene Medaille an diesem Wochenende. In ihrer Paradedisziplin, dem Weitsprung, gelangen ihr 5,79 m im letzten Versuch.

Auf einem guten 5. Platz lief Hannah Weinrich (SV Halle) über die 100 m Hürden in der WU18 ein. In 14,03 s aus dem Vorlauf, bzw. 14,06 s im Endlauf fehlte nur ein Wimpernschlag zum Unterbieten der 14-Sekundengrenze. Maja Witte vom Haldensleber SC landete im Weitsprung der WU18 mit 5,21 m auf dem 7. Rang und Adele Blättermann (SV Halle) gelang mit 38,45 m Platz 8 im Diskuswurf der WU18.

Damit liest sich die Statistik des LVSA nach einem langen und nervenaufreibenden Wochenende, wie folgt: U18 - sechs Medaillen und acht Finalplatzierungen (0/3/3/0/3/1/2/2); U20 - zwei Medaillen und sieben Finalplätze (2/0/0/3/1/2/0/1).

Alle Ergebnisse stehen zusätzlich unter: https://rr25-ath-test.microplustimingservices.com/#/athletic-sports-schedule/ATH/*

Herzlichen Dank allen Teilnehmern, Trainern und Eltern für ihre Unterstützung und Arbeit. Herzlichen Dank auch an die vor Ort eingesetzte Kampfrichter- und Helferschaft. Das neu erbaute Stadion und die sportlichen Leistungen der Athleten und Athletinnen milderten letztendlich die sichtbaren Probleme um die ausgerechnet an diesem Wochenende eingesetzte digitale Wettkampfseite "Atos", die die Trainer und Athleten als echte Herausforderung ansahen.

Melanie Schulz

Galerie

Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau