DM U16 & U23 - gut gelaunter Nachwuchs zeigt sich in Ulm
Nach nun mehr drei Jahren war es endlich wieder soweit, das Donaustadion in Ulm war Gastgeber für die erstmals in der Konstellation ausgetragenen Deutschen U16- und U23-Meisterschaften (04.-06. Juli 2025). Dabei bot die U23-DM zugleich die letzte Möglichkeit, ein Ticket für die U23-EM in Bergen (Norwegen, 17.-20. Juli 2025) zu erkämpfen. Aus Sachsen-Anhalt hatten 50 Athletinnen und Athleten aus sieben Vereinen die Zugangskriterien erfüllen können. Jeweils 30 Athleten aus sieben Vereinen starteten im U16-Klassement und 20 Athleten aus zwei Vereinen in der U23-Altersklasse.
Der 1. Wettkampftag ging aufregend los, wenngleich mit einem eher bedauerlichen Vorkommnis. Über die 3.000 m der M15 wurde kräftig während des Laufes gerüttelt und geschüttelt, die kleinsten Zwischenräume zum Durchschlüpfen genutzt und zum Teil hart um die Position auf der Bahn gerangelt. Hierbei wurde leider Jonas Melahn (SC Magdeburg), der für 20 Minuten auf dem Vizemeistertitel stand, nachträglich disqualifiziert. U.a. hatte auch er sich auf den letzten Metern Platz verschafft und dabei ein Stück weit die Regeln der Fairness außer Acht gelassen.
Am 2. Wettkampftag sollte jedoch seine Stunde kommen. In persönlicher Bestzeit von 04:29,26 min siegte Jonas Mehlahn souverän über die 1.500 m Hindernis und genoß seine Freude ausgiebig. Eine weitere Medaille erkämpfte sich Josefine Unger vom SV 1885 Teutschenthal/ WLT in der W15 im Hammerwurf. Mit persönlicher Bestweite von 46,10 m war ihr Bronze nicht zu nehmen. Anschließend folgten drei fünfte Plätze, zu denen vorallem die jungen Diskuswerfer und -werferinnen der Altersklasse 15 beitrugen. Gregor Holtz vom SC Magdeburg warf seine Scheibe auf 54,04 m. Gerda Kirchner vom SV Halle warf zugleich mit 36,36 m eine neue persönliche Bestleistung und ließ die vermeintlich stärkere Konkurrenz auf den nachfolgenden Plätzen. Im Hochsprung war es anschließend Jakob Günther (SV Halle), der mit 1,79 m und damit höhengleich zum Drittplatzierten Rang 5 für sich verbuchte. Im Hochsprung der jungen W15-Damen gelang Gisele Grosser vom SV Halle mit 1,61 m zuvor Rang 6. Im Hammerwurf der 15-Jährigen war es Jonathan Ackermann vom Stendaler LV, der mit 40,29 m Platz 7 belegte.
Der zweite Wettkampftag sollte dabei, ähnlich wie der erste, auch seine kleine Anekdote parat halten. Über die 100 m der WU23-Entscheidung gewann Chelsea Kadiri ihren B-Endlauf in genau der selben Endzeit von 11,39 s, wie es der Siegerin im A-Finale gelang. Man sieht, jeder Vorlauf sollte bereits, wie ein Endlauf gehandelt werden.
Am dritten und letzte Wettkampftag präsentierten sich die Athletinnen und Athleten aus Sachsen-Anhalt, trotz schwül-warmer Bedingungen noch einmal im besten Licht. Die erste Goldmedaille des Tages ging an Julia Malcharek vom SV Halle. Sie erkämpfte sich im letzten Versuch mit persönlicher Bestweite von 5,69 m Rang 1 im Weitsprung der W15. Anschließend hastete sie direkt zum Kugelstoßwettkampf und ließ mit 12,66 m Platz 6 folgen. Einen weiteren 1. Platz erstürmten sich die Sprinterinnen des SC Magdeburg in der 4 x 100 m WU23-Staffel. In der Besetzung Anna Mootz, Chelsea Kadiri, Valentina Krug und Hannah Kaczmarek waren sie in 45,28 s das Maß der Dinge.
Im Speerwurf der W15 zeigten Annabell Flizikowski und Gisele Grosser vom SV Halle einen tollen Wettkampf. Mit jeweils Bestleistungen zum rechten Zeitpunkt, hier von 42,40 m für Annabell und 41,39 m für Gisele, rangierten sie überglücklich auf dem 2. und 3. Platz. Eine weiteren Bronzerang erlief sich Eddi Kresser von der TSG Wittenberg über die 300 m Hürdenstrecke. Mit persönlicher Bestzeit von 40,57 s sollte Ulm zu einer echten Erfolgsstory für ihn werden. Die Reise nach Ulm lohnte sich ebenso für Milaine Ammon vom SV Halle. Mit Saisonbestleistung von 16,21 m belegte sie überglücklich und tobend vor Glück Rang 3.
Knapp an den Medaillenrängen vorbei, aber dennoch mit Kampfgeist bis zur Erschöpfung unterwegs, warf sich Constantin Harry Fox vom SV 1885 Teutschenthal/ WLT über die 800 m-Ziellinie. Als Vorlaufschnellster und mit neuer Bestzeit von 01:59,73 min unterwegs, wollte er ein ähnliches Husarenstück im Endlauf zaubern. Doch die Konkurrenz hatte anderes vor, sodass er nach 02:03,25 min auf dem 4. Platz einlief. Im Kugelstoßen der jungen 15-Jährigen erging es Tizian Zöger vom LAC Aschersleben ähnlich. Mit weit über 17 Metern gemeldet, wollte ihm diesmal kein entsprechender Stoß gelingen. Mit 16,86 m wurde es folglich knapp, bzw. er belegte den undankbaren 4. Platz. Johanna Koch vom Stendaler LV genoß hingegen ihre Finalplatzierung im Kugelstoßen der 15-Jährigen. Mit persönlicher Bestweite von 12,96 m landete sie auf einem tollen 4. Platz. Und Philipp Thomas vom SV Halle erzielte mit 18,33 m gleichfalls Platz 4 im Kugelstoßen, hier in der MU23.
Es folgten vier 5. Plätze. So sprang Serina Riedel (SV Halle) auf jenen dieser mit 6,42 m im Weitsprung. Über die 100 m Hürden hatte die Siebenkämpferin zuvor Rang 7 in neuer Bestzeit von 13,70 s (13,66 s VL) erzielt. Auf Rang 5 sprang ebenso Cäcilia Tesch vom LAC Aschersleben in der W15 mit 5,41 m im Weitsprung. Und jeweils Platz 5 ging an die beiden Magdeburger Speerwerfer Moritz Morstein mit 68,04 m und Nina Reincke mit 49,56 m in der U23-Altersklasse.
Ein 6. Platz ging auf das Kugelstoßkonto von Theodor Otto Eltz (SV Halle), der sein Arbeitsgerät in der MU23 auf 16,34 m wuchtete. Zwei 7. Plätze rundeten die guten Leistungen der jungen Talente schließlich ab. Jakob Günther musste hierfür 6,31 m im Weitsprung anbieten und Felix Funk (beide SV Halle) benötigte 15,09 m und damit eine neue Bestweite im Kugelstoßen.
Die Ergebnisstatistik der 2,5 Tage liest sich entsprechend mit 6 Medaillen und 12 Finalplatzierungen für die U16, wie folgt: 2/1/3 3/4/2/3/0. Die U23-Athleten erkämpften sich 2 Medaillen sowie 6 Finalplatzierungen: 1/0/1 1/3/1/1/0
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern sowie Platzierten, bzw. Dankeschön den Trainern und mitgereisten Eltern. Wir sehen und lesen uns spätestens nächste Woche in Bochum-Wattenscheid, wenn es für die U18- und U20-Jährigen um nationale Meriten geht.
Melanie Schulz
Ergebnisse stehen unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/16817