2. Tag LM Jugend U14-U23 - heiße Duelle in allen Disziplingruppen

Auch am zweiten Wettkampftag (15. Juni 2025) der Jugend-Landesmeistershaften AK 12-15, U18, U20 und U23 in Stendal zeigten die jungen Athleten und Athletinnen, trotz nun eher drückender, schwüler Wetterbedingungen, dass sie auch damit leben und persönliche Erfolge generieren können.

Alle aufgeführten Ergebnisse stehen unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/16421/2

Dabei zeigten u.a. die Läufer und Läuferinnen Durchsetzungswillen und Kampfgeist. Über 2.000 m der M12 sicherte sich Ian Mergenthaler vom 1. LAC Dessau in 07:01,94 min nun seine Goldmedaille. In der M13 lief zuvor Jonas Melahn vom SC Magdeburg die 3.000 m souverän in 09:43,83 min nach Hause. Bei den jungen Läuferinnen der W14 gewann leichten Fußes Inken Schröder vom PSV Gardelegen in 07:16,43 min und in der MU18 duellierten sich Henrik Leon Behr und Leon Wiezoreck (beide SV Halle) über die 1.500 m. Es siegte knapp Henrik in 04:11,34 min vor Leon, der 04:12,77 min benötigte.

Über die Kurzsprints und -hürden sicherte sich erneut Luise Bürger (VfB Germania Halberstadt), diesmal aber über die 60 m Hürden in 9,87 s den Titel. In der M13 wurde Xeno Bredau (SV Halle) in flotten 9,52 s Landesmeister 2025; und auf Rang 2 landete Jonathan Tippel in 9,95 s (SV 90 Havelberg). Über die 80 m Hürden holte sich Lenya Mette in der W14 (SV Halle) ihre nächste Meisterschaftsmedaille ab. Sie siegte in schnellen 11,82 s. Über die 200 m der männlichen U18 gewann anschließend Niklas Stephan (SV Lok Blankenburg 1949) in 22,71 s.

Im Speerwurf der männlichen Altersklasse 12 gewann Vince Rieseler von Union 1861 Schönebeck mit 39,55 m vor Ole Fricke (38,51 m, VfB Germania Halberstadt). In der M13 sicherte sich weiterhin Jacob Busch, ebenfalls von Union 1861 Schönebeck, mit 42,20 m die Goldmedaille. Im Speerwurf der Männer (MU23) präsentierte sich Moritz Morstein angriffslustig bzw. mit einer stabilen siebziger Serie. Der weiteste Wurf landete dabei auf 74,95 m. Das reichte jedoch noch immer nicht, um das EM-U23-Ticket für Bergen (76,00 m) zu sichern. Wir dürfen gespannt sein. Im Kugelstoßen der W15 stieß Julia Malcharek vom SV Halle in neue Sphären vor. Mit 13,58 m stieß sie ihr Arbeitsgerät so weit, wie nie. Im Diskuswurf der 15-jährigen Damen bewies anschließend Kimberly Krauskopf (SV Halle) ihre stabile Leistungsentwicklung, sie siegte mit 38,84 m.

Im Weitsprung wurde auch um jedes Sandkorn gerungen. So sprang in der W12 Johanna Dudacy (SV 1885 Teutschenthal/ WLT) so weit, wie nie. Knapp dahinter positionierte sich Luise Bürger mit 4,90 m. Eine Altersklasse höher, in der W13, siegte Leni Brückner (VfB Germania Halberstadt) mit 5,01 m. Auf dem 2. Platz platzierte sich Elaine Jolie Freywald (SV Grün-Weiß Annaburg) mit 4,88 m. Im Weitsprung der M12 gewann erneut Ole Fricke vom VfB Germania Halberstadt. Er setzte 4,98 m in den Sand. In der M13 siegte Jannes Mika Mannke (SG Grün-Weiß 90 Pretzsch/ Elbe) mit 5,21 m. Ferdinand Wald von Turbine Halle belegte Platz 2 mit 4,96 m.

Damit endeten zwei mehrheitlich erfolgreiche Wettkampftage für die Nachwüchsler Sachsen-Anhalts. Nun folgen für die Altersklassen 14 und 15 am 21. Juni 2025 die Mitteldeutschen Meisterschaften in Haldensleben und/ oder die Deutschen Meisterschaften für die U16-, U18-, U20- und U23-Jährigen.

Melanie Schulz

Weitere Fotos folgen zeitnah unter: https://berndsport.blogspot.com/p/leichtathletik-verband-sachsen-anhalt.html

Galerie

Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau