1. Tag LM Jugend U14-U23 - trotz heißen Temperaturen behalten Athleten kühlen Kopf

Am 14. und 15. Juni 2025 fanden die Landesmeisterschaften der Jugend AK12-15, U18, U20 und U23 in Stendal statt. Rund 500 Athleten und Athletinnen aus 43 Vereinen Sachsen-Anhalts stellten sich dem Wettkampf, um einerseits um Podiums- und Finalplatzierungen oder persönlichen Bestleistungen zu kämpfen, andererseits um Normen für Deutsche Meisterschaften zu erfüllen. Die jüngsten unter ihnen, die AK12- und 13-Jährigen duellierten sich zudem auch um die begehrten Ländervergleichsplätze. Der Fünfländervergleich findet am 13. September 2025 in Gotha statt.

Der 1. Wettkampftag begann zunächst mit einer Schweigeminute. Ein tragischer Unfall in der vorangegangenen Woche erschütterte die Athleten und Athletinnen, Trainer und Trainerinnen sowie das gesamte Organisationsteam des Stendaler LV, denn Helene W., welche in der 4 x 100 m Staffel WU23 starten wollte, wurde aus ihrem noch jungen Leben gerissen. Um so bemerkenswerter war der Dennoch-Start ihrer Teamkolleginnen, im Sinne Helenes. Wir drücken unsere große Anteilnahme aus und sagen als LVSA-Verantwortliche: Danke, dass die LM ausgerichtet wurde.

Die zunächst gedämpfte Stimmung im Stadion wurde kurze Zeit später erhellt, denn die Kugelstoßer standen im Ring und beförderten ihre Kugel in persönlich neue Dimensionen. So siegte bspw. in der M12 Ole Fricke (VfB Germania Halberstadt) mit 10,20 m. In der M13 duellierten sich u.a. Jannes Mika Mannke (SV Grün-Weiß Pretzsch/ Elbe) und Jonathan Tippel (SV 90 Havelberg). Mit 11,05 m ging der Landesmeistertitel schließlich an Jannes, Jonathan belegte mit 10,57 m Rang 2. In der M14 ging es munter weiter, denn hier zeigte Nico Levenhagen vom 1. LAC Dessau mit 14,57 m sein Können. In der männlichen Altersklasse 15 war es anschließend einmal mehr Tizian Zöger vom LAC Aschersleben, der mit starken 17,43 m als Landesmeister aus dem Ring ging. Schließlich zeigte Philipp Thomas (SV Halle), dass er in guter Verfassung ist. Mit 18,67 m stieß er erneut, dicht an die 19-Meter-Schallmauer heran, welche er bereits vor einer Woche erstmalig übertreffen konnte.

Zudem zeigten die Diskuswerfer, dass der neu gebaute Diskuswurfring für weite Würfe geeignet ist. In der der M12 beförderte Vince Rieseler (Union 1861 Schönebeck) seine 0,75 kg Scheibe auf 29,07 m und wurde damit Landesmeister 2025. In der M13 siegte Marian Jorde vom SV Lok Aschersleben mit 32,55 m, gefolgt von Fabian Steinbrecher (SV Halle), der 29,75 m über die Wiese segeln ließ. In der Altersklasse 15 warf Victor Agbo Anih (SV Halle) seine 1,0 kg-Scheibe auf 58,90 m und steigerte seine Bestleistung um satte vier Meter. Auch Phil Meier (SV Halle) zeigte einen qualitativ hochwertigen Wettkampf, nach fast überstandener Verletzung. Mit 55,08 m packte er fünf Meter auf seine bisherige Bestleistung drauf. Auf Rang drei landete diesmal Tizian Zöger (LAZ Aschersleben) mit der Weite von 52,45 m. In der MU18 bewies schließlich auch Ole Witte (SV Halle) Kämpferqualitäten. Er steigerte seine persönliche Bestleistung um drei Meter und kann nun mit 48,37 m mit der U18-DM in Bochum-Wattenscheid planen.

Im Speerwurf der W14 gewann Lenya Mette (SV Halle) den Landesmeistertitel in ihrer Altersklasse mit 40,37 m. In der W15 siegte weiterhin Annabell Flizikowski (SV Halle) mit 39,70 m und besitzt damit auch die U16-DM-Norm. In der WU18 war es einmal mehr Jette Strauß vom Haldensleber SC, die überzeugte. Sie warf ihren Speer auf 46,50 m. Last but not least beförderte Nina Reincke ihren 600 g Speer in der WU23 auf 49,14 m.

Neben den Würfen und Stößen wurde es auch in den Sprints, Sprüngen und Läufen spannend. So gewann bspw. Ole Fricke (VfB Germania Halberstadt) den 75 m-Endlauf in 10,50 s. In der M13 war es kurz zuvor Levin Bremer (Harz-Gebirgslauf Wernigerode), der in schnellen 9,82 s das Maß der 75 m-Dinge war. Knapp dahinter positionierte sich Jannes Mika Mannke (SV Grün-Weiß Pretzsch/Elbe) in 9,84 s. In der W12 gewann Luise Bürger (VfB Germania Halberstadt) ihr 75 m-Finale in 10,05 s.

Über die 800 m der männlichen AK 13 wurde es ein Kopf an Kopf-Rennen. Die ersten Drei schenkten sich keinen Zentimeter Luft. Wenn sich zwei streiten, freut sich hin und wieder der Dritte. So war es auch an diesem Samstag Jonathan Tippel - er gewann in schnellen 02:20,95 min vor Ole Rene Hermsdorf (02:22,91 min; ASV 1902 Sangerhausen) und Ian Mergenthaler (1. LAC Dessau), der nach 02:23,02 min über die Ziellinie lief. In der W13 überquerte Lea-Celine Pankrath (SV Grün-Weiß Annaburg) als Erste in 02:26,62 min den Zielstrich. Über die 300 m wurde Constantin Harx Fox (SV 1885 Teutschenthal/ WLT) in 37,67 s neuer Landesmeister. In der W15 blieb Leni Luise Pflugmacher (SC Magdeburg) in 42,16 s das Maß der Dinge. Und über die gesamte Stadionrunde gewann in der MU18 Moritz Grosse vom ASV 1902 Sangerhausen in 50,27 s.

Im Hochsprung der 12-Jährigen übersprang Maja Baldeweg (SV 1885 Teutschenthal/ WLT) 1,49 m und verwieß Luise Bürger (VfB Germania Halberstadt) sowie Soey Seidler (SV Halle) mit jeweils 1,46 m auf die Plätze. In der M13 überquerte Till Graber (SV Halle) 1,50 m. Auf dem 2. Platz folgte Ferdinand Wald (Turbine Halle) mit 1,47 m. Und auch der 3. Platz ging mit übersprungen 1,47 m an Marlon Wolf (SV Chemie Genthin). In der M12 sicherte sich Dante Stepponat (Arneburger LA-Verein) den Landesmeistertitel. Er übersprang höhengleich mit dem Zweitplatzierten Bruno Dornhoff (SV Halle) 1,47 m. Das Weitspringen der 14-Jährigen gewann Benno Siebert vom SV Halle mit 5,80 m.

Am Ende des Wettkamptages, der sich zügig in der Zeitplangestaltung zeigte, bewiesen die Staffelläufer und -läuferinnen ihr schnelles Geschick. Die 4 x 75 m-Staffelbesetzung des VfB Germania Halberstadts in der WU14 um Vanessa Müller, Marly Strengemann, Maja Nickel und Luise Bürger wurde in 39,51 s neuer Landesmeister 2025. In der WU18 war es anschließend die 4 x 100 m Staffelbesetzung der Startgemeinschaft Team Sachsen-Anhalt um Amy Strätz, Leni L. Pflugmacher, Johanna Lehneis und Annabelle Lück, die in 48,06 s souverän ins Ziel sprinteten.

Dieser Auszug an Ergebnissen des 1. Wettkampftages kann u.a. unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/16421/1 nachgelesen werden.

Melanie Schulz

Galerie

Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau