Informationen des LSB Sachsen-Anhalt (Stand 13.06.2025)
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,
heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:
13. Juni2025:
SV Halle mit neuem Katamaran für Para-Kanu
Große Freude beim Para-Kanu-Team des SV Halle! Am 9. Juni wurde offiziell ein neuer Katamaran an die Trainingsgruppe im Para-Kanu um Paralympics-Medaillengewinnerin Anja Adler übergeben. Bislang stellte die Hallesche Rudervereinigung Böllberg-Nelson der Trainingsgruppe ein motorisiertes Boot zur Verfügung, um die Athleten während des Trainings auf dem Wasser absichern und begleiten zu können. Mit dem neuen Katamaran sind nun die Weichen für ein sicheres und effektives Training mit Blick auf die Paralympics 2028 in Los Angeles gestellt...
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/sv-halle-mit-neuem-katamaran-fuer-para-kanu
13. Juni 2025:
Workshop „Antimuslimischer Rassismus in Alltag und Sport“
"Wenn Ramadan ist, wie schaffst du es dann zu trainieren?“ „Darfst du eigentlich auch Tanzen gehen?“ „Wenn du ein Kopftuch trägst, wie machst du das dann beim Schwimmen?“ Neugierige Fragen gehören für viele muslimische Sportler*innen in Deutschland zum Alltag. Doch auch Diskriminierung und Ausgrenzung sind nach wie vor ein weit verbreitetes Problem. Ein Workshop am 1. Juli schafft Aufklärung und will zum Thema sensibilisieren. Anmeldungen sind bis zum 22. Juni möglich. Die kostenfreie Fortbildung kann zur Lizenzverlängerung anerkannt werden.
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/workshop-antimuslimischer-rassismus-in-alltag-und-sport
12. Juni 2025:
Sportabzeichen: Sine-Cura Schule Quedlinburg wieder ganz vorn!
Am 11. Juni ehrte der Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB) die Sieger und Platzierten im Sparkassen-Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen 2024. Dabei gewinnt die Schule mit den meisten abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Zahl der Schülerinnen und Schüler. Insgesamt 163 Schulen aus ganz Sachsen-Anhalt hatten sich am Wettbewerb beteiligt, die sechs besten waren zur Ehrungsveranstaltung nach Heyrothsberge bei Magdeburg eingeladen worden.
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/sportabzeichen-sine-cura-schule-quedlinburg-wieder-vorn
11. Juni 2025:
Deutscher Altersklassen-Rekord: Sprinterin Hannah Kaczmarek
Hinter Hannah Kaczmarek liegen ereignisreiche Jahre. Bereits bei den Sachsen-Anhalt-Spielen im Jahr 2017 in Halle zeigte die damals vereinslose 8-jährige ihr hohes Talent. Nur zweimal ging sie anschließend zum Talentgruppentraining und war sich sicher, niemals den Weg an die Sportschule zu gehen. Es kam anders. Erfolgreich trainierte sie folglich in der Abteilung Leichtathletik des TSV Leuna. Zur siebenten Klasse wurde sie in die Eliteschule des Sports eingeschult. Heute ist sie Mitglied im NK1-Bundeskader und erreicht Rekordzeiten in ihrer Altersklasse.
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/deutscher-altersklassen-rekord-sprinterin-hannah-kaczmarek
11. Juni 2025:
Konfliktkompetenz für Vereine schaffen
Ob im Sport, im Ehrenamt oder bei der Vereinsorganisation – überall, wo Menschen zusammenarbeiten, bleiben Meinungsverschiedenheiten nicht aus. Auch in Vereinen entstehen immer wieder Konflikte: unterschiedliche Erwartungen, persönliche Spannungen oder Missverständnisse können das Miteinander belasten. Umso wichtiger ist es, solche Situationen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten. Genau hier setzte ein Seminar im Rahmen des Mentoring-Projekts an, das am 10. Juni online stattfand.
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/konfliktkompetenz-fuer-vereine-schaffen
10. Juni 2025:
Landessportschule: Termine für 2026 bis 30. Juni beantragen!
Ihr wollt im Jahr 2026 ein Trainingslager, einen Wettkampf, eine Weiterbildung oder eine Vereinsfreizeit an der Landessportschule Sachsen-Anhalt in Osterburg durchführen? Dann beachtet unbedingt die Fristen zur Vergabe für freie Plätze. Das Vergabeverfahren an der Landessportschule Sachsen-Anhalt 2026 läuft noch bis 30. Juni 2025! Also schnell die Terminkalender zücken und eure Wünsche der Landessportschule mitteilen!
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/landessportschule-termine-fuer-2026-bis-30-juni-beantragen
Das LSB-Team wünscht Ihnen ein sonniges und erholsames Wochenende.
Mit sportlichen Grüßen
Im Auftrag
Heike Marquardt
Vorstandsassistentin