Wetterkapriolen zum 1. Mitteldeutschen Blockwettkampf & den offenen Mitteldeutschen Mehrkampf-Meisterschaften

Am 17./18. Mai 2025 öffneten sich erstmals seit mehr als einer Dekade die offiziellen Stadiontore des Robert-Koch-Stadions in Halle. Der Förderverein des SV Halle hatte sich als Ausrichter der 1. Mitteldeutschen Blockwettkampf-Meisterschaft der AK 14 & 15 sowie der traditionellen offenen Mehrkampf-Meisterschaften etwas einfallen lassen. Nicht nur der Standort der Verpflegungsstände sollte sich ändern, sondern auch der Zugang zum Stadion sowie der technische Support insgesamt nahmen tolle neue Züge an. Der Genuss des Progesses ließ sich jedoch nicht in vollem Maße konusumieren, da heftige Windböen, Regenschauer und Sonnenschein im ständigen Wechsel zueinander standen und somit den Athleten, Zuschauern, Eltern, Kampfrichtern und Helfern kräftig zusetzten.

Die sportlichen Ergebnisse lesen sich dennoch erfreulich und lassen auf mehr hoffen. Alle Details stehen unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/15891

186 Teilnehmer aus 60 Vereinen und 11 Landesfachverbänden säumten den Platz. Dabei werden nachfolgend nur einzelne Ergebnisse herausgestellt.

In der M14 siegte im Neunkampf Janne-Anton Löwe (LG Niederbarnim) mit 5.042 Punkten. Er fiel vor allem mit 14,40 m im Kugelstoßen, 46,02 m im Diskuswurf und 54,49 m im Speerwurf auf. Auf Rang 2 landete Benno Siebert vom SV Halle mit 4.817 Punkten. Herauszuheben waren seine 100 m, welche er in 11,75 s absolvierte. In der M15 siegte Victor Agbo Anih vom SV Halle mit 5.420 Punkten im Neunkampf. Er sprintete die 100 m in 11,59 s, setzte im Weitsprung 6,37 m in den Sand, stieß seine Kugel auf 15,17 m und sprang 4,00 m im Stabhochsprung. Auf dem Vizeplatz positionierte sich Jakob Günther (SV Halle) mit 5.380 Punkten. Er glänzte u.a. mit 6,29 m im Weitsprung, 1,82 m im Hochsprung und 02:54,98 min über die 1.000 m.

Den Siebenkampf in der W15 gewann Julia Malcharek mit 3.892 Punkten knapp vor ihrer Vereinspartnerin Gisele Grosser (3.875 Punkte), beide vom SV Halle. Julia glänzte dabei mit 5,57 m im Weitsprung, 12,50 m im Kugelstoßen und 11,98 s über die 80 m Hürden. Gisele zeigte u.a. 1,64 m im Hochsprung.

In der männlichen U18 siegte Vincent Armstroff (RSV Mellensee 08) mit 6.261 Punkten im Zehnkampf. Erik Lange (SV Halle) nutzte in Vorbereitung auf den Qualifikations-Wettkampf in Bernhausen-Filderstadt einige Disziplinen als Standortbestimmung. So ließ er 6,91 m (+2,9 m/s) im Weitsprung vermessen und 11,22 s (+2 8 m/s) über die 100 m folgen. Beide Disziplinen waren allerdings mit zuviel Windunterstützung. In der MU20 gewann Jonas Jäckel (TV 1848 Oberstein) mit 6.650 Punkten. Er gefiel u.a. mit 7,14 m im Weitsprung und 1,88 m im Hochsprung. Zudem testeten u.a. Paul Günther, Leon-Joel Clair und Ernst-Bruno Eltz (alle SV Halle) ihre Formkurven im Hinblick auf den anstehenden Qualifikationswettkampf für die U20-EM. Paul sprang direkt 7,40 m (+2,8 m/s) im Weitsprung und sprintete schnelle 10,70 s (+2,9 m/s) über 100 m. Jedoch wehte auch hier der Wind ein Stück zu intensiv, was auch die Leistungen von Ernst-Bruno im Weitsprung (7,22 m, +4,9 m/s) und den 100 m-Sprint von Leon-Joel (10,73 s, +2,9 m/s) betraf.

In der weiblichen U18 wurde Isabell Schaller von der SC DHfK Leipzig mit 4.366 Punkten Mitteldeutsche Meisterin im Siebenkampf. In der WU20 nutzten Anna Hinkelmann und Rachael Agbo Anih, wie zuvor Erik Lange & Co, einzelne Disziplinen als Auftakt für Bernhausen-Filderstadt. Anna lief dabei 14,52 s über die 100 m Hürden und 24,80 s über 200 m; Rachael stieß ihre 4,0 kg Kugel auf 13,52 m. In der Frauenklasse nutzten die Lokalmatadorinnen Serina Riedel und Kajsa Zimmermann (beide SV Halle) den Wettkampf als Aufgalopp. Serina sprintete 13,70 s über die 100 m Hürden, sprang 6,17 m im Weitsprung und setzte ihren Speer auf 44,54 m. Kajsa platzierte u.a. ihre Kugel auf 14,37 m.

Im Blockwettkampf Sprint/ Sprung der M15 wurde Noa Maximilian Schreiner mit wertvollen 2.898 Punkten Mitteldeutscher Meister. Auf den Plätzen folgten Ben Simon (2.810 Punkte, SC Riesa) und Eddi Kresser (2.715 Punkte, TSG Wittenberg). Den Blockwettkampf Lauf gewann mit neuem Sächsischen Landesrekord Florian Hahn (LAC Erdgas Chemnitz) mit 2.918 Punkten. Er brillierte nicht zuletzt über 100 m in 11,03 s, 80 m Hürden in 10,75 s, 6,56 m im Weitsprung und 55,00 m im Speerwurf. Im Blockwettkampf Wurf/Stoß siegte zudem der 14-Jährigen Paul Pelger mit 2.767 Punkten.

Im Damenklassement Sprint/Sprung der 14-Jährigen belegte Linnea Kammer (HSG Nordhausen) mit 2.646 Punkten Rang 1. Auf Rang 2 positionierte sich Lea Sophie Moldenhauer (Union 1861 Schönebeck) mit 2.534 Punkten. Den Gesamtsieg im Blockwettkampf Lauf der W14 holte sich Hanna Schulze vom Haldensleber SC mit 2.458 Punkten. Im Blockwettkampf Wurf/ Stoß der W15 siegte Lotta Heinlein (SV Heinrichsdorf/ Rödlitz) mit 2.509 Punkten vor Victoria Holstein (2.488 Punkte) und Kimberly Krauskopf (2.477 Punkte), beide vom SV Halle.

Damit endeten zwei mit Wetterkapriolen untersetzte Wettkampftage, die mehr Licht, als Schatten spendeten. Der Dank gilt all jenen, die die Gunst der Stunde als Herausforderung angenommen haben.

Melanie Schulz

Weitere Fotos folgen zeitnah unter: https://berndsport.blogspot.com/p/leichtathletik-verband-sachsen-anhalt.html?m=1

Galerie

Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau