72. Deutsche Hallen-Meisterschaften Männer und Frauen
Am zweiten Wochenende in Folge fanden nun mehr Deutsche Hallen-Meisterschaften in der Leichtathletik in Dortmunds neuer Helmut-Körnig-Halle statt. Diesmal präsentierten sich zum 72. Mal die Männer und Frauen (21.-23. Februar 2025). Aus Sachsen-Anhalt hatte nur eine kleine Gruppe von fünf Teilnehmern aus drei Vereinen teilgenommen.
Und so ging es direkt am Freitagabend los - die Kugelstoßerinnen und -stoßer, u.a. mit Milaine Ammon und Philipp Thomas (beide vom SV Halle) stiegen in ihren Ring. Beide jeweils gestärkt durch ihre Bestleistungen vom Rochlitzer Meeting, wollten nun die magischen Grenzen von jeweils 17,00 und 19,00 m angreifen. Philipp zeigte einen konstanten Drehstoßwettkampf, wobei der Ausreißer nach oben fehlte. Mit 18,60 m belegt er beim Sieg von Erik Maihöfer (VFL Sindelfingen, 20,37 m) Rang 8. Milaine legte scheinbar weit los, doch ihr erster Versuch wurde ungültig gegeben. Auch der zweite und dritte Versuch brachte nicht die erhoffte Befreiung, sodass sie überraschend nicht in den Kampf der besten acht Finalistinnen eingreifen konnte. Am anderen Ende des Feldes präsentierte sich indes einmal mehr, Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye von der MTG Mannheim, und bewies, dass sie zur absoluten Weltklassestoßerin herangereift ist. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 20,27 m war kein Halten mehr.
Am zweiten Wettkampftag zeigten sich die beiden Nachwuchssprinter vom SC Magdeburg, Kimi Genning über 400 m und Chelsea Kadiri über 60 m. Mit einer neuen Saisonbestzeit von 48,46 s reichte es für Kimi aber nicht ins Finale. Und auch für Chelsea sollte nach 7,46 s im Vorlauf leider bereits Schluss sein. Ihre Trainingseinschränkungen der letzten Wochen ließen keine schnellere Zeit zu.
Am dritten und letzten DM-Wettkampftag stieg Lea-Jasmin Riecke vom Mitteldeutschen SC ins Weitsprunggeschehen ein. Mit 6,03 m reichte es jedoch knapp nicht für das Finale der besten Acht, sie belegte Rang 9. Der 8. Titel ging mit 6,79 m zum wiederholten Mal an die Dauerbrennerin Malaika Mihambo von der LG Kurpfalz.
Damit endet die Hallen-Wettkampfsaison zunächst auf nationaler Ebene. Schauen wir gespannt auf die Hallen-Europameisterschaften im holländischen Apeldoorn, die vom 06.-09.März 2025 eventuell auch mit Mehrkämpfer Till Steinforth (SV Halle) stattfindet. Auf Rang 2 der aktuellen Weltjahresbestenliste im Hallen-Siebenkampf liegend, werden Hoffnungen wach.
Melanie Schulz
Alle Ergebnisse stehen unter: https://www.leichtathletik.de/wettkaempfe/termine/top-events/hallen-dm-2025-dortmund/dortmund-2025-live