DM Winterwurf 2025 - Henrik Janssen & Oskar Jänicke siegen

Am 15. und 16. Februar 2025 wurden in Halle (Saale) zum nun mehr dritten Mal in Folge die Deutschen Meister und Meisterinnen der Altersklassen U18, U20 und Aktiven im Winterwurf ermittelt. Mit 199 Athleten und Athletinnen konnte ein neuer Teilnehmerrekord erreicht werden, was die Wertschätzung des Wurfes verdeutlicht. Wettermäßig boten die beiden Tage ein breites Spektrum an; noch am Samstag beglückten Schneeflocken, im Größenformat zwischen Hallorenkugeln und Kirschkernen das Teilnehmerfeld. Am Sonntag zogen zunächst arktische Winde über das Wurfzentrum, um am Nachmittag in strahlenden Sonnenschein zu wechseln. Aus Sachsen-Anhalt waren 13 Starter und Starterinnen aus sechs verschiedenen Vereinen am Start und diese zeigten mit fünf Medaillen und sechs Finalplatzierungen, dass sie bis dato gut durch das Wintertraining gekommen waren (2/1/2/3/1/0/1/1).

Los ging es am ersten Wettkampftag mit dem 3. Platz im Diskuswurf der WU18 für Marlene Sack. Die Athletin der Halleschen LA-Freunde warf ihre Diskusscheibe auf exakt 42,00 m und blieb damit nur knapp unter ihrem Hausrekord. Jeweils einen 4. Platz erkämpfte sich Nina Reincke vom SC Magdeburg im Speerwurf der Frauen (51,66 m) und Neele Strauß vom Haldensleber SC in der WU20-Speerwurfkonkurrenz mit 44,17 m. In der WU18 belegte Tami Forkel (ebenfalls von den Halleschen LA-Freunden) mit 40,81 m Rang 8. Im Hammerwurf der Männer setzte Merlin Hummel von den LG Stadtwerke München mit 76,38 m den Glanz- und Schlusspunkt des Tages.

Am zweiten Wettkampftag ging es munter weiter, Max Sven Ferber vom SV Halle zeigte mit 63,67 m seine aufsteigende Leistungskurve und belohnte sich schließlich mit dem 2. Rang. Auf dem 3. Platz sortierte sich mit 72,83 m Maurice Voigt (SV Halle) in der Männer-Konkurrenz ein. Den Sieg holte sich Max Dehning von der LG Offenburg mit 79,61 m, der 2024 an gleicher Stelle seinen 90-m-Wurf in den Himmel schickte. Auf dem 7. Platz landete Moritz Morstein vom SC Magdeburg mit 68,18 m. In der MU20 sorgte Oskar Jänicke vom MSC Magdeburg für den Glanzpunkt. Mit 71,22 m siegte er deutlich vor dem Zweitplatzierten Elias Fischer (TV Haslach, 69,91 m). Auf den Plätzen 4 und 5 landeten zudem Emil Wydmuch und Mogens Braun vom SC Magdeburg mit jeweils 59,11 m und 58,74 m.

Hochklassig besetzt waren zum Abschluss des 2. Wettkampftages auch die Diskuswurffelder der Frauen und Männer. Mit Marike Steinacker (TSV Bayer 04 Leverkusen), Viertplatzierte der Olympischen Spiele 2024 in Paris und Kristin Pudenz vom OSC Potsdam, ebenfalls Teilnehmerin bei den Olympischen Spielen in Paris duellierten sich zwei Ausnahmekönnerinnen auf Augenhöhe. Es siegte schließlich hauchdünn Kristin Pudenz mit 61,59 m vor Marike, die 61,34 m warf.

Die Männer-Konkurrenz wurde ebenso spannend. Hier konnte Lokalmatador und Olympia-Teilnehmer Henrik Janssen vom SC Magdeburg erst im letzten Versuch das Siegesfähnchen mit 64,43 m aus dem Ring tragen. Mit 63,55 m belegte der Olympia-Sechste, Clemens Prüfer vom OSC Potsdam Rang 2.

Damit endeten wieder zwei sehr gut organisierte Wettkampftage, die von den Halleschen LA-Freunden, dessen Helfern, dem Kampfrichterteam um Kampfrichterwart Benjamin Schwede und den DLV- und LVSA-Verantwortlichen auf die Beine gestellt wurden. Jetzt heißt es, den Aufwind der Tage mitzunehmen u.a. für anstehende Wettkämpfe (z.b. Europacup Winterwurf (15./16. März 2025 in Nikosia) und Weiteres.

Melanie Schulz

Alle Ergebnisse stehen unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/15075

Weitere Fotos folgen zeitnah unter: https://berndsport.blogspot.com/p/leichtathletik-verband-sachsen-anhalt.html?m=1

Galerie

Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau
Vorschau