3. Tag DM U16 & U20 - Athleten und Athletinnen aus Sachsen-Anhalt zeigen sich bis zum Schluss stark
Am finalen 3.Wettkampftag (28. Juli 2024) hieß es zur DM U16 & U20 in Koblenz noch einmal kräftig durchschütteln, Kopf frei machen und bei Kaiserwetter in die Finalläufe eintauchen.
Die Athleten und Athletinnen nutzten hierfür fast jede Gelegenheit, um positiv in Erscheinung zu treten. Und so eröffnete Caroline Freitag vom SV Halle im Weitsprung der WU20 den Tag - sie erarbeitete sich nicht nur ihre finale Silbermedaille mit persönlicher Bestleistung von 5,94 m, sondern sie feilte auch weiter an ihrem bald neuen Spitznamen: Silvergirl! Man muss wissen, zu ihren bisherigen DM-Teilnahmen U16 und U18 gewann sie stets die Silbermedaille im Weitsprung.
Über die 80 m Hürden folgte kurze Zeit später Valentina Krug vom SC Magdeburg in der W15 und holte sich ihre Bronzemedaille in schnellen 11,47 s ab. Auch wenn, sie sich für den Moment nicht so recht freuen wollte, da ihr Siegeshunger groß ist, klappte es schließlich im Weitsprung. Diese Goldmedaille hatte sie sich hart erarbeitet, die Konkurrenz setzte den ein um den anderen weiten Satz in die Grube. Aber mit 5,86 m ließ sie keine Fragen offen.
Über die 400 m Hürden der MU20 wurde es laut um Felix Weidenhaupt (SC Magdeburg). Hoch konzentriert stand er am Start und es war zu spüren, da liegt etwas in der Luft - es sollte der Duft einer überraschenden Goldmedaille werden, die er sich mit einem starken Anfang und guten Ende im Verlauf des Rennens aufbaute. Nach 52,79 s war sein Tagwerk vollbracht.
Und solch ähnlich Tagwerk sollte auch Sophie Liesigk vom SC Magdeburg (ehem.TSG Wittenberg) über die 300 m in der W15 gelingen. In 40,40 s sprintete sie als Drittplatzierte über die Ziellinie.
Einen 5.Platz über die 400 m in der männlichen U20 erlief sich Lucien Berger vom SC Magdeburg in 48,48 s. Hier hatte er sich mit Sicherheit mehr erhofft. Doch seine Vorlaufzeit von 47,90 s konnte er am zweiten Wettkampftag nicht mehr unterbieten. Und der letzte Finalplatz des Tages ging auf das Konto von Anna Hinkelmann (SV Halle) über 200 m in der WU20. In Saisonbestzeit von 24,33 s flog sie als Zweite des B-Endlaufes und somit gesamt Achte ins Ziel.
Alle und weitere Ergebnisse stehen u.a. unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/13816
Damit endet ein sehr langes, aber mit wirklich tollen Ergebnissen gespicktes Jugendmeisterschaftswochenende. Ein großes Dankeschön gilt den 60 Sportlern und allen mitgereisten oder den livestream schauenden Trainern und Eltern sowie der Fangemeinde vor Ort. Um das Tagespensum statistisch festzuhalten, folgt hier noch eine kleine Zahlenspielerei des letzten Tages: vier Medaillen und zwei Finalplatzierungen (1/1/2/0/1/0/0/1).
Insgesamt lesen sich die U16-Ergebnisse mit acht Medaillen und fünf Finalplätzen (4/2/2/2/2/0/0/1) und die U20-Ergebnisse mit sieben Medaillen und fünf Finalplatzierungen, wie folgt: (3/3/1/1/1/0/1/2). Chapeau! Und auch vor allen jungen Nachwüchslern, die zum Höhepunkt der Saison persönliche Bestleistungen erreicht haben, sei kräftig der Hut gezogen. Danke für euern Einsatz.
Next station: DM Mehrkampf vom 24.-25.August 2024 in Hannover.
Melanie Schulz