Informationen des LSB Sachsen-Anhalt e.V. vom 26.07.2024
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,
heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:
#Paris 2024: Das erste Olympiawochenende im Überblick
Endlich ist es soweit! Am heutigen 26. Juli werden in Paris die Olympischen Sommerspiele feierlich eröffnet. Insgesamt gehen 10.500 Athletinnen und Athleten aus 206 Nationen an den Start, aus Deutschland sind es 427. Wir werden an dieser Stelle vor allem über das Abschneiden der 15 Athletinnen und Athleten des Teams Sachsen-Anhalt berichten. Heute ein Überblick über deren Starts am ersten Olympiawochenende. An den ersten zwei Wettkampftagen kommen gleich sieben der 15 Sportlerinnen und Sportler zu ihren ersten Einsätzen. Los geht´s im Beckenschwimmen, Rudern, Turnen und beim olympischen Handballturnier…
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/paris-2024-das-erste-olympiawochenende-im-ueberblick
Olympische Spiele sind auch ein Fest der Werte!
Neben sportlicher Höchstleistung stehen bei den Olympischen Spielen Werte wie Akzeptanz, Toleranz, Respekt und Teamgeist im Mittelpunkt. Zum Beginn der Olympischen Sommerspiele in Paris und bezugnehmend auf die #SportPride2024, möchte der LSB Sachsen-Anhalt daher ein Zeichen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt setzen und darauf aufmerksam machen, dass in diesem Bereich noch immer viel Diskriminierung im Sport stattfindet. Für mehr sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Sport vergibt das Landesprojekts „Gemeinsam STARK“ ab dem 27. Juli auf seinem Instagram-Account im Rahmen eines Gewinnspiels Vielfaltspakete an Vereine.
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/olympische-spiele-sind-auch-ein-fest-der-werte
20. Internationales Jugendcamp: Eine Feier der Vielfalt und der digitalen Zukunft
In diesem Jahr gab es Grund zu feiern! Vom 07. bis 20. Juli 2024 fand das 20. Internationale Jugendcamp der Landessportjugend Sachsen-Anhalt in der Schierker Baude statt. Dieses besondere Jubiläum bot erneut die Gelegenheit, junge Menschen aus verschiedenen Nationen zusammenzubringen und Freundschaften über Grenzen hinweg zu knüpfen. Die Landessportjugend konnte dazu Gruppen aus Tschechien, Polen, Litauen, Lettland, Ungarn, Rumänien und Deutschland im Harz begrüßen.
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/eine-feier-der-vielfalt-und-der-digitalen-zukunft
Internationale DM: Platz zwei für DLRG-Team aus Halle
Bei viel Sonne und wenig Wind waren insgesamt 200 Athletinnen und Athleten beim 26. Internationalen DLRG Cup in Warnemünde gefordert. Über 30 Teams aus fünf Nationen beteiligten sich bei den Internationalen Deutschen Freigewässer-meisterschaften im Rettungsschwimmen. Mit hauchdünnem Vorsprung gewannen die Vorjahressieger aus Harsewinkel (Westfalen - 321 Punkte) die Teamwertung vor der DLRG Halle-Saalekreis (314). Platz drei ging nach Lüneburg (227). Das Team aus Magdeburg wurde Neunter.
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/internationale-dm-platz-zwei-fuer-dlrg-team-aus-halle
„Lauf gegen Gewalt“ am 28. August in Weißenfels
Am 28. August ist Weißenfels im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Für die dritte Auflage des Laufs gegen Gewalt konnten die Stadt mit „Safe Sport e.V.“, der unabhängigen Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport“, einen bundesweit agierenden Partner gewinnen, der den Veranstalter unterstützt für das Thema „sexualisierte Gewalt im Sport“ zu sensibilisieren. Der Landessportbund Sachsen-Anhalt hat in Person von Vizepräsidentin Dany Beck die Schirmherrschaft übernommen.
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/lauf-gegen-gewalt-am-28-august-in-weissenfels
Meistertitel und Medaillen für Sachsen-Anhalt in Weinheim
Am 19. Juli 2024 veranstaltete der Deutsche Behindertensportverband (DBS) die 41. Deutsche Meisterschaft im Kegeln der Sektion Classic. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe auf den Bundeskegelbahnen der Weinheimer Sportkegler 1925 e.V. (Baden-Württemberg). Für die DM hatten sich aus Sachsen-Anhalt der Magdeburger SV 90 mit einer und die SG Chemie Wolfen mit zwei Mannschaften sowie insgesamt elf Einzelstarter*innen qualifiziert.
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/meistertitel-und-medaillen-fuer-sachsen-anhalt-in-weinheim
#Paris 2024: Jetzt Tickets für die Fan Zone sichern!
Ihr fahrt zu den Olympischen Spielen nach Paris und habt nicht für alle Tage Wettkampftickets? Dann sichert Euch jetzt Tickets für die Fan Zone im Deutschen Haus. Bei den Spielen in Paris wird das Deutsche Haus erstmals um eine Fan Zone erweitert. Das Rugbystadion Jean Bouin in direkter Nachbarschaft zum Prinzenpark und zum Stade Roland Garros wird das „Home of Team D“ beherbergen. Auf dem Spielfeld des Rugbystadions haben alle Olympiafans vor Ort die Chance, die Olympischen Spiele und das Team D so nah zu erleben wie nie zuvor. Dazu gibt es ein tolles Rahmenprogramm mit Live-Bands.
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/paris-2024-jetzt-tickets-fuer-die-fan-zone-sichern
Stärkung des Sports im Bundeshaushalt 2025
Wenige Tage vor dem Start der Olympischen Spiele in Paris hat die Bundesregierung am 17. Juli 2024 den Sporthaushalt für 2025 beschlossen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zeigt sich mit der deutlichen Aufstockung der Mittel für die Sportförderung zufrieden. Der Sporthaushalt soll nach dem Willen der Bundesregierung im Vergleich zum laufenden Jahr um 49 Mio. Euro auf 331 Mio. Euro steigen.
Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/staerkung-des-sports-im-bundeshaushalt-2025
Mit sportlichen Grüßen
Im Auftrag
Heike Marquardt
Vorstandsassistentin