Informationen des LSB-Sachsen-Anhalt (Stand 14.06.2024)

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

14. Juni 2024:

SV Großgräfendorf setzt auf den Nachwuchs

Mit mehr als 400 Mitgliedern ist die Sportvereinigung Großgräfendorf der größte Verein in Bad Lauchstädt und der Region Laucha-Schwarzeiche. Möglich ist dies dank einer nachhaltigen Nachwuchsarbeit und einer familiären Vereinsstruktur. Der Verein aus dem Saalekreis organisiert eigene Veranstaltungen und beteiligt sich aktiv am regionalen Leben. Für dieses herausragende Engagement wurde die SV Großgräfendorf vom Landessportbund Sachsen-Anhalt als Verein des Monats Juni 2024 ausgezeichnet.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/sv-grossgraefendorf-setzt-auf-den-nachwuchs

13. Juni 2024:

Übungsleiterausbildung: Seniorensport im Aufwind

Sportangebote für ältere Menschen werden immer beliebter. Der Vereinssport steht vor der Herausforderung, spezielle Bewegungsprogramme für Seniorinnen und Senioren zu entwickeln, um deren Fitness zu verbessern. Seit einigen Jahren führt der LSB Sachsen-Anhalt deshalb die Übungsleiterausbildung „Senioren für Senioren" durch. Zwölf Personen aus vier Bundesländern nahmen von April bis Juni 2024 an der dreiteiligen Ausbildung an der Landessportschule Sachsen-Anhalt teil und erhielten am Ende ihre DOSB-Lizenz.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/uebungsleiterausbildung-seniorensport-im-aufwind

12. Juni 2024:

„Sportvereine müssen sichere Orte für alle sein“

Der Fall des sexuellen Kindesmissbrauchs von einer Sportlerin in einem Dessauer Kampfsportverein, bei dem ein 53-jähriger Trainer am 5. Juni zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt wurde, hat im Landessportbund Sachsen-Anhalt tiefe Betroffenheit ausgelöst. Das Ausmaß des Missbrauchs sowie die Tatsache, dass die Gewalttaten mehrere Jahre unbemerkt stattfinden konnten, sind nur schwer auszuhalten. Der Landessportbund und die Landessportjugend verurteilen jede Form der Gewalt und des Machtmissbrauchs und entschuldigen sich im Namen des organisierten Sports bei der Betroffenen und ihrer Familie. Bei Verdachtsfällen und für die Meldung von sexualisierter Gewalt im Sport stehen kompetente Ansprechpersonen bereit.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/sportvereine-muessen-sichere-orte-fuer-alle-sein

12. Juni 2024:

Sport im Ganztag: Eure Meinung ist gefragt!

Mit dem Ganztagsfördergesetz und der damit verbundenen stufenweisen Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulbereich ergeben sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Schule und Verein. Mit dem Rechtsanspruch ändern sich auch die Bedingungen und Möglichkeiten für den Vereinssport. Dazu möchte der LSB mit Euch in Austausch kommen und bietet zwei Beteiligungsformate an: einen digitalen Fragebogen und einen Online-Austausch am 20. Juni.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/sport-im-ganztag-eure-meinung-ist-gefragt

11. Juni 2024:

Digitaler Thementag Demokratieförderung am 20. Juni

Ist Sport nicht politisch neutral?! Eine spannende Frage in politisch bewegten Zeiten, die sich viele Sportvereine und -verbände derzeit stellen, die Haltung für mehr Demokratie zeigen wollen. Am 20. Juni von 18:00-19:30 Uhr führt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) dazu einen digitalen Thementag „Demokratieförderung“ durch, der auf die Fragestellung eingeht. Anmeldungen sind noch möglich.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/digitaler-thementag-demokratiefoerderung-am-20-juni

10. Juni 2024:

Sportjugend Juniorteam gewinnt JugendEngagementPreis 2024

Mit ihrem Projekt zur „Sprachsensiblen Spielesammlung“ konnten die jungen Engagierten die Jury überzeugen und eine der vier JEP-Kronen nach Hause bringen. Der freistil JugendEngagementPreis fördert junges Engagement in Sachsen-Anhalt. Er wird jedes Jahr ausgeschrieben und möchte Aktivitäten sichtbarer machen, die im besonderem Maße einen Beitrag für die Gesellschaft leisten. In diesem Jahr hat das Juniorteam der Landessportjugend sein Projekt „Sprachsensible Spielesammlung“ eingereicht, gemeinsam mit 36 anderen, bemerkenswerten Initiativen aus Sachsen-Anhalt.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/sportjugend-juniorteam-gewinnt-jugendengagementpreis-2024

10. Juni 2024:

Förderprogramm zur Digitalisierung im Ehrenamt

Die deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert unter dem Motto „100 x Digital“ die Digitalisierung im Ehrenamt, um auch in diesem Bereich des Lebens mit dem Wandel der Zeit zu gehen. Bei Interesse können sich gemeinnützige Organisationen mit max. 20 hauptamtlichen Mitarbeitenden, also auch Sportvereine, bis zum 26. Juni bewerben und Unterstützung für ihre Digitalprojekte erhalten.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/foerderprogramm-der-dsee-zur-digitalisierung-im-ehrenamt

Das LSB-Team wünscht Ihnen ein schönes und erholsames Wochenende.

Mit sportlichen Grüßen

Heike Marquardt
Vorstandsassistentin