Informationen des LSB-Sachsen-Anhalt (Stand 07.06.2024)

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

sehr geehrte Damen und Herren,

heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

Am 9. Juni habt Ihr die Wahl!

Anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen ruft der Landessportbund Sachsen-Anhalt alle Sportlerinnen und Sportler sowie alle Sportbegeisterten im Bundesland auf, ihr Stimmrecht aktiv wahrzunehmen. Rund ein Fünftel aller Sachsen-Anhalter sind im Sport aktiv. Mit insgesamt 374.590 Mitgliedern in den 3.011 Sportvereinen des Landes ist der Sport die größte und am stärkste wachsende gemeinnützige Personenvereinigung des Landes. „Damit kommt uns auch eine große Verantwortung zu“, sagt Tobias Knoch, Vorstandsvorsitzender des LSB Sachsen-Anhalt.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/am-9-juni-habt-ihr-die-wahl

Macht mit beim 2. Bundesweiten Trikottag am 11. Juni!

In wenigen Tagen ist es wieder soweit! Am 11. Juni 2024 findet der 2. Bundesweite Trikottag statt. Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht der Trikottag erneut an den Start. Ausgerufen vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und mitgetragen von allen Landessportbünden und Sportfachverbänden, sind alle Mitglieder in den 86.000 Sportvereinen aufgerufen, einen Tag lang das Trikot oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen. Macht mit und stellt euer kreativen Fotos und Videos unter dem #Trikottag online.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/macht-mit-beim-2-bundesweiten-trikottag-am-11-juni-1

Sportlichste Schule des Landes kommt aus Quedlinburg

Am 6. Juni ehrte der Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB) die Sieger und Platzierten im Sparkassen-Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen des Landes. Dabei gewinnt kategorienübergreifend die Schule mit den meisten abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Zahl der Schülerinnen und Schüler. Sechs Schulen aus ganz Sachsen-Anhalt mit den meisten Sportabzeichen-Trägern in ihren Reihen waren zur Ehrungsveranstaltung nach Halle eingeladen worden. Gastgeber war die DLRG Sachsen-Anhalt, die ein buntes Rahmenprogramm für die sportlichen Mädchen und Jungen zusammengestellt hatte.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/sportlichste-schule-sachsen-anhalt-kommt-aus-quedlinburg

Sachsen-Anhalts Diskus-Asse in Rom am Start

Vom 7. bis zum 12. Juni finden in Italiens Hauptstadt Rom die Leichtathletik-Europameisterschaften 2024 statt. Dabei geht es für die deutschen Leichtathleten um EM-Titel und Medaillen und um Rückenwind auf dem Weg zu den Olympischen Spielen. Aus Sachsen-Anhalt sind mit Shanice Craft vom SV Halle und Henrik Janssen vom SC Magdeburg zwei Aktive dabei, die dem Team Sachsen-Anhalt für Paris angehören und die Olympianorm bereits geknackt habe.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/sachsen-anhalts-diskus-asse-in-rom-am-start

FSA-Sommertour 2024: Über 1.000 Kilometer in fünf Tagen

Das Ohr an die Basis legen, unter diesem Credo bereiste Holger Stahlknecht, Präsident des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA), im Zeitraum vom 27. bis 31. Mai 2024 weite Teile Sachsen-Anhalts, um mit insgesamt zwölf Vereinen über deren Sorgen und Herausforderungen in den Austausch zu treten. Die FSA-Sommertour führt der Stahlknecht bereits seit 2022 durch. Im Rahmen des Dialogformates besuchte der Präsident seitdem knapp 50 Vereine.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/fsa-sommertour-2024-ueber-1000-kilometer-in-fuenf-tagen

Paris 2024: Acht Sportler*innen aus Sachsen-Anhalt nominiert

Gut 50 Tage vor dem Start der Olympischen Spiele in Paris 2024 stehen 54 weitere Athletinnen und Athleten für das Team D fest. Am gestrigen Dienstag (4. Juni) hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in seiner 2. Nominierungssitzung in Frankfurt/Main auch die ersten Sportlerinnen und Sportler aus Sachsen-Anhalt offiziell nominiert. Sie kommen aus den Sportarten Schwimmen, Wasserspringen und Judo.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/paris-2024-acht-sportlerinnen-aus-sachsen-anhalt-nominiert

5. Herzwoche: Kursangebote an der Landessportschule

Vom 3. bis 8. Juni 2024 beteiligt sich auch die Landessportschule Sachsen-Anhalt in Osterburg an der 5. Herzwoche in Sachsen-Anhalt. Alle Teilnehmenden erhalten umfassende Informationen zum Thema Herzgesundheit und können im Fitness&CardioCenter der Landessportschule am kostenlosen Probetraining und an Blutdruckmessungen teilnehmen. Hier ein Überblick zu allen geplanten Aktionen.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/5-herzwoche-kursangebote-an-der-landessportschule

5. Herzwoche Sachsen-Anhalt: Der Sport ist dabei!

Vom 3. bis 8. Juni 2024 findet die 5. Herzwoche in Sachsen-Anhalt unter dem Motto „#herzenssache – Mach’ Deinem Herzen Beine!“ statt. Der Landessportbund ist wie in den Vorjahren mit dabei. Beim gestrigen Auftakt auf dem Marktplatz in Halle, mit zahlreichen Aktionen der Mitgliedsvereine, speziellen Kursangeboten an der Landessportschule Sachsen-Anhalt und dem Projektstart „Bewegung mit Herz“ am 8. Juni in Wefensleben will man die Bedeutung von Sport für die Herzgesundheit hervorheben.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/5-herzwoche-sachsen-anhalt-der-sport-ist-dabei

Hallescher Turnnachwuchs international erfolgreich

Beim 10. Jubiläumsturnier um den Internationalen ZAG-Junior-Teamcup 2024 am 1. und 2. Juni in Hannover/ Vinhorst konnte sich der Turnnachwuchs des SV Halle erstmals durchsetzen. Mit 212,250 Punkten verwiesen die Schützlinge von Trainer Michael Krüger das Team "Excel Gymnastics" aus Irland (210,900) auf Rang 2. Den dritten Rang belegten die Jungen des KNGU-Teams der Königlich-Niederländischen Turn-Union mit nur 0,3 Punkten Rückstand. Insgesamt waren in Hannover zwölf Nachwuchsmannschaften aus fünf europäischen Staaten mit Turnern zwischen 12 und 16 Jahren vertreten.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/hallescher-turnnachwuchs-international-erfolgreich

Großes Interesse an Sportstättenbauförderung

Vom 19. März bis 29. Mai 2024 fanden insgesamt zehn dezentrale Infoveranstaltungen des LSB Sachsen-Anhalt zur Sportstättenbauförderung in Sachsen-Anhalt statt. Die Präsenzveranstaltungen vor Ort in den Landkreisen fanden mit ca. 180 Teilnehmenden eine sehr gute Resonanz. Alle Vereine, die in den Folgejahren ein Bauprojekt anschieben wollen und den Vor-Ort-Termin in ihrem Landkreis nicht wahrnehmen konnten, bietet ein zentraler Onlinetermin am 5. Juni die letzte Möglichkeit zur Information.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/grosses-interesse-an-sportstaettenbaufoerderung

Schwimmabzeichentag startet in Halle am 9. Juni

Der Sommerurlaub naht. Die Badestrände ziehen bald Woche für Woche wieder mehr Menschen an - auch auf der Suche nach Abkühlung. Doch wie steht es um Ihre persönliche Fitness im Wasser? Das können Sie vom 9. bis 16. Juni bundesweit in zahlreichen Bädern bei den Schwimmabzeichentagen testen. So auch am 9. Juni im Nordbad in Halle.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/schwimmabzeichentag-startet-in-halle-am-9-juni

Mit sportlichen Grüßen

Astrid Pforte
Vorstandsassistentin