49. Halplus Werfertage in Halle - Stars zum Anfassen Teil 2

Nur einen Tag nach Dessaus 26. Anhalt Meeting traf sich die Wurf- und Stoßelite am 25./ 26. Mai 2024 bereits zum nächsten Who is Who und Kräftemessen auf dem Wurfmekka Brandberge in Halle. Auch hier ließen sich die inter/nationalen Stars hautnah beim Anlaufen, Drehen, Angleiten, Werfen und Stoßen beobachten bzw. anfeuern. Allen voran glänzte zum wiederholten Mal Chase Jackson (USA) mit 19,38 m im Kugelstoßen. Doch Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) platzierte sich mit 19,33 m in unmittelbarer Kugelstoßnähe.

Im Diskuswurf der Damen zeigte Bin Feng (China) mit 67,49 m einen fulminanten Wurf, wobei auch Claudine Vita (SC Neubrandenburg) und Shanice Craft (SV Halle) mit 64,76 m und 64,75 m über der Olympianorm für Paris 2024 blieben.

Das Hammerwerfen der Männer wurde durch den amtierenden Weltmeister Ethan Katzberg (Kanada) und seinen 80,10 m Wurf zur echten Flugshow. Und auch der Diskuswurf der Herren, allen voran mit Henrik Janssen (SC Magdeburg, 66,35 m), hätte spannender nicht sein können.

Im Nachwuchsbereich glänzten u.a. Oskar Jänicke und Alyssa John, beide vom SC Magdeburg im Speerwurf. Oskar siegte in der MU20 mit 69,40 m, was zugleich U20-WM-Norm bedeutete. Alyssa belegte mit 57,54 m Rang 4 in der Frauen-Konkurrenz, zugleich als beste deutsche Starterin. In der männlichen Altersklasse 15 überzeugte ein weiterer junger Speerwerfer des SC Magdeburg, Maurits van der Linden warf seinen Speer auf 65,91 m. Im Kugelstoßen der WU23 zeigte Milaine Ammon vom SV Halle eine stabile 16-Meter-Serie. Und auch in der weiblichen Altersklasse 15 der Diskuswerferinnen bewies Marlene Sack vom SV Halle mit 39,46 m eine aktuell stabile Leistungsform.

Der zweite sonnige Tag der 49. Halplus Werfertage-Auflage galt vornehmlich dem Nachwuchs, der die sehr gut präparierten Wurf- und Stoßanlagen als auch das fachkundige Publikum für sich nutzte. Aus Sicht der jungen Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt gelang das zu Veranstaltungsbeginn u.a. erneut Marlene Sack im Kugelstoßen der W15 mit 12,50 m als auch zu Veranstaltungsende u.a. PhilippThomas und Milaine Ammon (alle SV Halle), die 18,50 m und 16,48 m in der U23 platzierten. Zudem nutzte Oskar Nauck (LV90 Erzgebirge) in der MU18 die Gunst der Speerwurfstunde und ließ sein Arbeitsgerät auf 73,56 m segeln.

Damit enden drei wertvolle, spannende und mit viel Liebe vorbereitete bzw. durchgeführte Leichtathletiktage in Sachsen-Anhalt. Mit dem Anhalt Meeting in Dessau-Roßlau und den Halleschen Werfertagen boten die Veranstalter um das Anhalt-Sport- und 1.LAC Dessau-Team sowie die Halleschen LA-Freunde mit ihren vielen Helfern und Kampfrichtern den Athleten und Athleteninnen beste Wettkampfbedingungen.

Danke und bis zum nächsten Jahr.

Melanie Schulz

Weitere Ergebnisse stehen unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/13027/1

Weitere Fotos folgen zeitnah unter: https://berndsport.blogspot.com/p/leichtathletik-verband-sachsen-anhalt.html?m=1