MDM Mehrkampf & LM Blockwettkampf mit Licht & Schatten

Am 18. und 19. Mai 2024 fanden zum wiederholten Mal die offenen Mitteldeutschen Stadtwerke-Mehrkampfmeisterschaften (MDM) in Halles Robert-Koch-Stadion statt. Zugleich wurden die Brandenburgischen und Thüringischen Landesmeisterschaften der W/ M 14 und 15 im Mehrkampf, sowie die Sachsen-Anhaltinischen Landesmeisterschaften in den Blockwettkämpfen der 12 bis 15 Jährigen ausgetragen. Insgesamt hatten rund 150 Teilnehmer ihre Zusage erteilt, wobei die Teilnehmerresonanz in den Blockwettkämpfen in diesem Jahr eher mager ausfiel. Die Veranstaltung, welche immer wieder von Regenschauern heimgesucht und unterbrochen werden musste, wurde von einem sehr gut organisierten Kampfrichter, Helfer- und Trainerteam getragen, u.a. vom Förderverein des SV Halle. Dessen viele helfenden Elternhände schwangen die Maßbänder und Besen, bedienten diverse Grillapparaturen und sorgten für reichlich liebevolle Versorgung im Hintergrund.

Letztlich mussten es aber die Athleten und Athleteninnen selbst richten; und so waren es bspw. Phil Matthias und Erik Lange (beide SV Halle), die es im Neunkampf der 15-Jährigen spannend bis zum finalen 1.000 m Lauf gestalteten. Es siegte schließlich Phil mit 5.313 Punkten, wobei seine 100 m Zeit von 11,49 s, das Ergebnis im Weitsprung von 6,66 m und seine 3,70 m im Stabhochsprung die Punktebringer waren. Erik wurde mit 5.265 Punkten Mitteldeutscher Vizemeister. Er überzeugte u.a. mit 1,76 m im Hochsprung, 43,13 m im Diskuswurf und 02:56,92 min über die 1.000 m. Auf dem 3. Platz landete Vincent Armstroff (RSV Mellensee 08) mit 5.256 Punkten.

Im Neunkampf der M14 siegte Jakob Günther (SV Halle) mit 4.849 Punkten. Er überzeugte u.a. mit einer neuen Bestleistung im Hochsprung (1,72 m) und einem flotten 1.000 m Lauf (02:56,39 min). Auf dem Vizeplatz sortierte sich Julius Malte Schreiber (SC DHfK Leipzig) mit 4.678 Punkten ein. Sein Trainingspartner Leo Künzel folgte ihm mit 4.539 Punkten.

Der Siebenkampf der 14-Jährigen Damen bot gleichfalls einen spannenden Wettkampf, den Julia Malcharek von der SC DHfK Leipzig mit 3.745 Punkten für sich entschied. Auf den Podiumsplätzen folgten Gisele Grosser vom SV Halle mit 3.591 Punkten und Anna Sosnowsky (SG Gaselan Fürstenwalde) mit 3.482 Punkten.

In der weiblichen Jugend U20 siegte Rosalie Weber vom LV90 Erzgebirge mit 4.662 Punkten vor Hannah-Sophie Pippel (SV Halle; 4.591 Punkte) und Leonie Eisengräber (Sportfreunde Kladow; 4.433 Punkte).

Die jungen U18-Damen um Stella Hoffmann, Rachael Agbo Anih, Hannah Weinrich (alle SV Halle) sowie Leonie Schüler (LV90 Erzgebirge) kämpften ebenso um jedes Pünktchen. Die SV-Damen gingen hierbei mit einer klar definierten Vision an den Start - die Siebenkampf-Mannschaftsnorm von 12.500 Punkten für die Deutschen Meisterschaften in Hannover sollte überboten werden, was ihnen mit 12.900 Punkten auch gelang.

Entscheidend für weitere Athleten und Athleteninnen, die nur in ausgewählten Disziplinen am Start standen, wird es in zwei Wochen in Filderstadt-Bernhausen. Hier wollen nicht zuletzt Leon Joel Clair, Henry-Lennox Heilmann in der MU20, Paul Günther, Ernst-Bruno Eltz, Julius Kleine in der MU18 oder auch Serina Riedel und Kajsa Zimmermann in der WU23 um internationale Einsätze kämpfen.

Alle Ergebnisse der MDM stehen unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Multieventlist/12932

Parallel zur offenen MDM im Mehrkampf fanden die Landesmeisterschaften im Blockwettkampf der AK 12 bis 15 statt. Auch hier wird nur auf ausgewählte Leistungen eingegangen.

So gewann bspw. in der W15 die Wittenbergerin Sophie Liesigk vom SC Magdeburg im Blockwettkampf Sprint/ Sprung mit 2.564 Punkten. In der W14 war es einmal mehr Cäcilia Tesch vom LAC Aschersleben, die überzeugte. Sie siegte im Blockwettkampf Sprint/ Sprung mit 2.467 Punkten. Im Blockwettkampf Wurf/ Stoß der weiblichen Altersklasse 14 holte sich Kimberly Krauskopf (SV Halle) mit 2.353 Punkten) den Landesmeistertitel. Im Blockwettkampf Lauf der 12- und 13-Jährigen Damen gewannen jeweils Eliska Sebestowa vom SC Magdeburg mit 2.424 Punkten und Lea-Celine Pankrath vom SV Grün-Weiß Annaburg mit 2.240 Punkten.

Im Blockwettkampf Sprint/ Sprung der männlichen Altersklasse 15 siegte Till Baude vom SV Halle mit 2.700 Punkten. Janis Raphael von den Halleschen LA-Freunden gewann nachfolgend im Blockwettkampf Wurf/ Stoß der M15 mit 2.603 Punkten und den Blockwettkampf Lauf der 15-Jährigen entschied Fares Amr Saad (SV Halle, 2.514 Punkten) für sich. In der M14 belegte Eddi Kresser (TSG Wittenberg) mit 2.473 Punkten den 1. Platz im Blockwettkampf Sprint/ Sprung. Harki Lakomy vom SV 1885 Teutschenthal/ WLT wurde mit 2.406 Punkten Landesmeister im Blockwettkampf Lauf; und in der M12 und 13 holten sich jeweils Clemens Behr von den Halleschen LA-Freunden mit 2.079 Punkten und Benno Siebert vom SV Halle mit 2.383 Punkten den Landesmeistertitel.

Alle Ergebnisse der LM stehen unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Multieventlist/12933

Herzliche Glückwünsche gehen zum einen an die teilnehmenden Athleten und Athleteninnen sowie deren Trainer- und Elternschaft. Zum anderen sagen wir Danke lieber Wilfried Schütze, dass du bis heute bei unseren Wettkämpfen den Startschuss gibst und stets einer der Ersten auf der Wetkampfstätte bist. Wir ehren dich zu deiner mehr als 60-jährigen Ehrenamtstätigkeit mit der DLV-Eherennadel in Gold.

Melanie Schulz

Weitere Fotos folgen zeitnah unter: https://berndsport.blogspot.com/p/leichtathletik-verband-sachsen-anhalt.html?m=1