Informationen des LSB-Sachsen-Anhalt (Stand 17.05.2024)

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

sehr geehrte Damen und Herren,

Heute erhalten Sie aus der LSB-Geschäftsstelle nachfolgende Informationen:

Regionalkonferenzen in Halle und Magdeburg

Traditionell im Mai führt der LSB Sachsen-Anhalt Regionalkonferenzen durch, um seine Mitgliedsverbände und Gliederungen über aktuelle Themen aus dem Sport in Sachsen-Anhalt zu informieren und in Vorbereitung befindliche Beschlussvorlagen für den Hauptausschuss bzw. den Landessporttag zu diskutieren. So auch am 14. und 16. Mai 2024 in Halle und Magdeburg. In Halle führte LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange persönlich durch die Tagesordnung, in Magdeburg übernahm den Part Vizepräsident Dirk Meyer.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/regionalkonferenzen-in-halle-und-magdeburg

DOSB startet Kampagne zur Demokratiestärkung

Im Rahmen des Parlamentarischen Abends des deutschen Sports hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am 16. Mai in Berlin seine neue Kampagne zur Demokratiestärkung im und durch Sport vorgestellt. Auf den Motiven der Kampagne "Hör auf deinen Sport" kommen nicht - wie sonst üblich – Menschen zu Wort, sondern Sportgeräte. Mit Herz, Hirn und Humor drücken sie aus, wofür der organisierte Sport in Deutschland steht: für demokratische Werte und gegen Menschenfeindlichkeit, Hass und Hetze. Zahlreiche kreative Kampagnenmotive laden alle Vereine und Verbände zur Beteiligung ein.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/dosb-startet-kampagne-zur-demokratiestaerkung

33. Landessportspiele des BSSA in der Lutherstadt Wittenberg

Am 24. August 2024 gastieren die Landessportspiele des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e.V. (BSSA) nach 2015 zum zweiten Mal in der Lutherstadt Wittenberg. Auch in diesem Jahr hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff die Schirmherrschaft übernommen. Der BSSA als Veranstalter und die örtlichen Ausrichter, die TSG Wittenberg e. V. und der Kreissportbund Wittenberg e. V. informierten am 16. Mai 2024 zum aktuellen Stand der Vorbereitungen.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/33-landessportspiele-des-bssa-in-der-lutherstadt-wittenberg

Kick Off für Engagement-Projekt

„Einsatz. Für mich. Für alle. Für den Sport." – unter diesem Motto startete die Landessportjugend Sachsen-Anhalt am 15. Mai 2024 ihr Projekt zur Gewinnung und Stärkung jungen Engagements im Sport mit einer digitalen Auftaktveranstaltung. Insgesamt sieben Landesfachverbandsjugenden und fünf Kreissportjugenden haben sich zur Teilnahme beworben und sind Kooperationspartner*innen im Projekt.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/kick-off-fuer-engagement-projekt

Team Sachsen-Anhalt für Paris wächst weiter

Nachdem bereits am vergangenen Wochenende Ringer Erik Thiele vom KAV Mansfelder Land beim Olympia-Qualifikationsturnier in Istanbul das persönliche Olympiaticket löste, schaffte das auch gestern (15. Mai) auch Wasserspringer Timo Barthel vom SV Halle. Bei den deutschen Meisterschaften wurde er gemeinsam mit Jaden Eikermann (SV Neptun Aachen) Deutscher Meister im Synchronspringen vom Turm. Beide sind damit in Paris dabei.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/team-sachsen-anhalt-fuer-paris-waechst-weiter

Wer holt sich die Olympiatickets in Berlin?

Vom heutigen 15. bis zum 19. Mai versammelt sich die Elite des deutschen Wasserspringens in Berlin. Die Deutschen Meisterschaften stehen an, bei denen es nicht nur um Titel und Medaillen geht, sondern auch die begehrten Tickets zu den Olympischen Spielen in Paris vergeben werden. Mit dabei auch zwei Athleten aus Sachsen-Anhalt, Timo Barthel und Moritz Wesemann vom SV Halle, die sich berechtiget Hoffnungen auf eine Olympianominierung machen dürfen. Trainiert werden beide vom Hallenser Coach Philipp Becker.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/wer-holt-sich-die-olympiatickets-in-berlin

LSB4Sports: Schulungstermine zur Mitgliederverwaltung

Die aktuelle Bestandserhebung zum 31. Dezember 2023 haben die 3.011 Mitgliedsvereine des LSB Sachsen-Anhalt noch in der Vereinsverwaltungsdatenbank IVY absolviert. Im Jahr 2024 geht die neue Mitgliederdatenbank LSB4Sports an den Start. Nachdem nunmehr alle Mitgliederdaten in die neue Datenbank übertragen sind, bietet der Landessportbund seinen Mitgliedvereinen im Monat Juni drei Schulungstermine zum Umgang mit der neuen Datenbank LSB4Sports an. Je ein Termin findet in Präsenz in Halle und in Magdeburg sowie ein weiterer als Online Webinar statt.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/lsb4sports-schulungstermine-zur-mitgliederverwaltung

Vereinssport in Sachsen-Anhalt wächst deutlich!

Insgesamt 374.590 Sachsen-Anhalter sind in einem der 3.011 Sportvereine des Landes organisiert und treiben aktiv Sport. Das sind genau 16.345 mehr als vor Jahresfrist. Der organisierte Sport in Sachsen-Anhalt ist damit die am stärksten wachsende gemeinnützige Personenvereinigung des Landes. Das belegen die Zahlen der aktuellen Bestandserhebung des LSB Sachsen-Anhalt zum 1. Januar 2024.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/vereinssport-in-sachsen-anhalt-waechst-deutlich

Das waren die Sachsen-Anhalt-Spiele in Halle!

Bei den abschließenden Riegenfotos strahlten die Mädchen und Jungen mit der Sonne um die Wette. Hinter ihnen lagen erlebnisreiche Stunden mit viel Sport und Spaß. In vier Durchgängen an zwei Veranstaltungstagen erlebten die Sachsen-Anhalt-Spiele in Halle am 11. und 12. Mai ihre bereits neunte Auflage. Gesucht wurden die „Olympiasieger und Weltmeister von übermorgen“ wie LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange bei der Eröffnung betonte.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/das-waren-die-sachsen-anhalt-spiele-in-halle

WM-Bronze für Parakanutin Anja Adler

Im WM-Finale Kajak der Starklasse KL2 hat Anja Adler vom SV Halle am Wochenende (11./12. Mai) im ungarischen Szeged die Bronzemedaille erkämpft. Die WM-Rennen in Ungarn waren die finale Vorbereitung und Standortbestimmung vor dem Saisonhöhepunkt, den Paralympics 2024 in Paris. Anja Adler untermauert mit der WM-Medaille deutlich ihre Ambitionen für das deutsche Paralympics-Team.

Die komplette Meldung lesen Sie hier: https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/aktuelles/detailansicht/wm-bronze-fuer-parakanutin-anja-adler

Das LSB-Team wünscht Ihnen ein schönes und erholsames Wochenende.

Mit sportlichen Grüßen

Heike Marquardt
Vorstandsassistentin